Xenotransplantation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Xenotransplantation (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Xenotransplantation
|
die Xenotransplantationen
|
Genitiv | der Xenotransplantation
|
der Xenotransplantationen
|
Dativ | der Xenotransplantation
|
den Xenotransplantationen
|
Akkusativ | die Xenotransplantation
|
die Xenotransplantationen
|
Worttrennung:
- Xe·no·trans·plan·ta·ti·on, Plural: Xe·no·trans·plan·ta·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˌkseːnɔtʁansplantaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Übertragung eines Organs oder Gewebes von einem Lebewesen einer Art auf ein Lebewesen einer anderen Art
Herkunft:
- bestehend aus dem altgriechischen ξένος (xénos) → grc ‚fremd‘ und Transplantation[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Xenotransplantationen werden zurzeit etwa bei Diabetes-Patienten getestet. 22 Patienten mit Typ-1-Diabetes wurden bereits mit Bauchspeicheldrüsenzellen aus Auckland-Schweinen versorgt.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Xenotransplantation“
- [1] Duden online „Xenotransplantation“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Xenotransplantation“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Xenotransplantation“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Xenotransplantation“
- [*] canoonet „Xenotransplantation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Xenotransplantation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Xenotransplantation“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1955.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1093.
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2 , Seite 2000.
Quellen:
- ↑ Wahrig Fremdwörterlexikon „Xenotransplantation“ auf wissen.de.
- ↑ Susanne Donner: Forscher arbeiten an Organen aus dem Labor. In: Der Tagesspiegel Online. 25. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 24. Februar 2015) .