Wolfsburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wolfsburg (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Wolfsburg | —
|
Genitiv | (des Wolfsburg) (des Wolfsburgs) Wolfsburgs |
—
|
Dativ | (dem) Wolfsburg | —
|
Akkusativ | (das) Wolfsburg | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Wolfsburg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Wolfs·burg, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
- [2] eine zum Schloss erweiterte Burg in [1]; Namensgeber der Stadt
Abkürzungen:
- [1] WOB
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Großstadt
Beispiele:
- [1] Wolfsburg liegt am Mittellandkanal.
Wortbildungen:
- [1] Wolfsburger, Wolfsburgerin
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
|
[2]
- [1] Wikipedia-Artikel „Wolfsburg“
- [2] Wikipedia-Artikel „Wolfsburg (Schloss)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wolfsburg“
Wolfsburg (Französisch)[Bearbeiten]
Substantiv, Toponym[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
Wolfsburg
|
—
|
Worttrennung:
- Wolfs·burg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stadt im deutschen Bundesland Niedersachsen; Wolfsburg
Oberbegriffe:
- [1] ville
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Wolfsburg1 n |
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Wolfsburg“
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 1771.