Wildau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wildau (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Wildau | —
|
Genitiv | (des Wildau) (des Wildaus) Wildaus |
—
|
Dativ | (dem) Wildau | —
|
Akkusativ | (das) Wildau | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Wildau“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Wil·dau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪldaʊ̯]
- Hörbeispiele:
Wildau (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Brandenburg im Landkreis Dahme-Spreewald gelegene Stadt
Oberbegriffe:
- [1] Kleinstadt
Beispiele:
- [1] „Von der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis zur politischen Wende hatte in Wildau einer der wichtigsten Schwermaschinenbaubetriebe seinen Sitz.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in Brandenburg im Landkreis Dahme-Spreewald gelegene Stadt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wildau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wildau“
- [1] wissen.de – Lexikon „Wildau“
Quellen:
- ↑ Wildau wird Stadt – obwohl 76 Einwohner fehlen. In: Berliner Morgenpost Online. 16. April 2013, ISSN 0949-5126 (URL, abgerufen am 14. Juni 2017) .