Widerstandsfähigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Widerstandsfähigkeit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Widerstandsfähigkeit | —
|
Genitiv | der Widerstandsfähigkeit | —
|
Dativ | der Widerstandsfähigkeit | —
|
Akkusativ | die Widerstandsfähigkeit | —
|
Worttrennung:
- Wi·der·stands·fä·hig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐʃtant͡sˌfɛːiçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Widerstandsfähigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, bedrohlichen Verhältnissen sich wehren zu können
Herkunft:
- Ableitung vom Adjektiv widerstandsfähig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
- [1] Resilienz
Oberbegriffe:
- [1] Fähigkeit
Beispiele:
- [1] „Seine Leber soll der Pathologie Beweise über eine ans Wunderbare grenzende Widerstandfähigkeit gegenüber dem Alkohol geliefert haben.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Eigenschaft, bedrohlichen Verhältnissen sich wehren zu können
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Widerstandsfähigkeit“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerstandsfähigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Widerstandsfähigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Widerstandsfähigkeit“
- [1] Duden online „Widerstandsfähigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Widerstandsfähigkeit“
Quellen:
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 126 .