Widersetzlichkeit
Erscheinungsbild
Widersetzlichkeit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Widersetzlichkeit | die Widersetzlichkeiten |
Genitiv | der Widersetzlichkeit | der Widersetzlichkeiten |
Dativ | der Widersetzlichkeit | den Widersetzlichkeiten |
Akkusativ | die Widersetzlichkeit | die Widersetzlichkeiten |
Worttrennung:
- Wi·der·setz·lich·keit, Plural: Wi·der·setz·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [viːdɐˈzɛt͡slɪçkaɪ̯t], auch: [ˈviːdɐˌzɛt͡slɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛt͡slɪçkaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Umstand des Widersetzen
- [2] Handlungen oder Ähnliches, die dazu geeignet sind, sich zu widersetzen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv widersetzlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
- [1] Unbotmäßigkeit, Ungehorsam
Beispiele:
- [1]
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Lust zur Widersetzlichkeit, fortgesetzte Widersetzlichkeit
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Umstand des Widersetzen
[2] Handlungen oder Ähnliches, die dazu geeignet sind, sich zu widersetzen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Widersetzlichkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Widersetzlichkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Widersetzlichkeit“
- [1, 2] Duden online „Widersetzlichkeit“