Zum Inhalt springen

Wichse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Wichse die Wichsen
Genitiv der Wichse der Wichsen
Dativ der Wichse den Wichsen
Akkusativ die Wichse die Wichsen

Worttrennung:

Wich·se, Plural: Wich·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvɪksə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wichse (Info)
Reime: -ɪksə

Bedeutungen:

[1] Paste, Putzmittel für Schuhe oder auch Parkett, die nach dem Auftragen auf Glanz poliert wird
[2] vulgär, nur Singular: für Sperma, eine vom männlichen Geschlechtsteil beim Orgasmus abgesonderte, weiße Flüssigkeit
[3] umgangssprachlich, nur Singular: für Prügel, Schläge

Herkunft:

[1] rückgebildet aus wichsen

Synonyme:

[1] Paste, Putzmittel
[2] Ejakulat, Samenflüssigkeit, Sperma
[3] Prügel, Schläge, Kloppe, Schlagschaum

Unterbegriffe:

[1] Schuhwichse

Beispiele:

[1] Erst die Wichse auf die Stiefel, dann kurz draufspucken und dann tüchtig einbürsten, bis sie spiegelblank sind.
[2] Manche mögen es, ihren Körper mit Wichse einzureiben.
[3] Martin geht es gar nicht gut, der hat gestern ordentlich Wichse bezogen.

Redewendungen:

alles dieselbe Wichse, immer die gleiche Wichse

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Wichse
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wichse
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wichse
[1, 3] Duden online „Wichse

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fixe, Wachs, Wichser
Anagramme: wische, Wische