Weibsperson
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weibsperson (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Weibsperson
|
die Weibspersonen
|
Genitiv | der Weibsperson
|
der Weibspersonen
|
Dativ | der Weibsperson
|
den Weibspersonen
|
Akkusativ | die Weibsperson
|
die Weibspersonen
|
Worttrennung:
- Weibs·per·son, Plural: Weibs·per·so·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯pspɛʁˌzoːn]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, veraltend, abwertend: weibliche Person
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weib und Person mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] Dies Weibsperson soll sich ruhig noch mal trauen, mir unter die Augen zu kommen!
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weibsperson“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weibsperson“
- [*] canoo.net „Weibsperson“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weibsperson“
- [1] The Free Dictionary „Weibsperson“
- [1] Duden online „Weibsperson“