Wehrdienstverweigerer
Wehrdienstverweigerer (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wehrdienstverweigerer | die Wehrdienstverweigerer |
Genitiv | des Wehrdienstverweigerers | der Wehrdienstverweigerer |
Dativ | dem Wehrdienstverweigerer | den Wehrdienstverweigerern |
Akkusativ | den Wehrdienstverweigerer | die Wehrdienstverweigerer |
Worttrennung:
- Wehr·dienst·ver·wei·ge·rer, Plural: Wehr·dienst·ver·wei·ge·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɐ̯diːnstfɛɐ̯ˌvaɪ̯ɡəʀɐ]
- Hörbeispiele:
Wehrdienstverweigerer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die die Ableistung des Wehrdienstes verweigert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wehrdienst und Verweigerer
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] In den 70ern musste ein Wehrdienstverweigerer seine Gewissensentscheidung noch begründen und bei einer Gewissensprüfung verteidigen.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wehrdienstverweigerer“
- [1] Duden online „Wehrdienstverweigerer“
- [1] canoo.net „Wehrdienstverweigerer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wehrdienstverweigerer“