Wählscheibe
Wählscheibe (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wählscheibe | die Wählscheiben |
Genitiv | der Wählscheibe | der Wählscheiben |
Dativ | der Wählscheibe | den Wählscheiben |
Akkusativ | die Wählscheibe | die Wählscheiben |
Worttrennung:
- Wähl·schei·be, Plural: Wähl·schei·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛːlˌʃaɪ̯bə]
- Hörbeispiele:
Wählscheibe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eine runde Scheibe mit den Nummern von 0 bis 9, mit der man bei alten Telefonen die Telefonnummer wählen muss
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Hektisch wählte sie mit der Wählscheibe ihres Telefons die Nummer der Polizei.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wählscheibe“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1883, Eintrag „Wählscheibe“