Vierklang
Erscheinungsbild
Vierklang (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Vierklang | die Vierklänge |
Genitiv | des Vierklanges des Vierklangs |
der Vierklänge |
Dativ | dem Vierklang dem Vierklange |
den Vierklängen |
Akkusativ | den Vierklang | die Vierklänge |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Vier·klang, Plural: Vier·klän·ge
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus vier und dem Substantiv Klang
Oberbegriffe:
- [1] Akkord
Unterbegriffe:
- [1] Septakkord
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Musik: Akkord aus genau vier Tönen
- [1] Wikipedia-Artikel „Vierklang“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vierklang“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vierklang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vierklang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vierklang“