Vierakter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vierakter (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Vierakter
|
die Vierakter
|
Genitiv | des Vierakters
|
der Vierakter
|
Dativ | dem Vierakter
|
den Vieraktern
|
Akkusativ | den Vierakter
|
die Vierakter
|
Worttrennung:
- Vier·ak·ter, Plural: Vier·ak·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːɐ̯ˌʔaktɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Theater: Bühnenstück, das in vier Akten aufgeführt wird
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der knapp dreistündige Vierakter, der auf eine Anregung von Hermann Hesse zurückgeht, wurde 1943, mitten im Bombenhagel des Weltkriegs, an der Staatsoper in Berlin uraufgeführt.“[1]
- [1] „Ein hochdramatischer Vierakter voll leidenschaftlicher Arien, der zu allem Überfluss auch noch in Venedig spielt.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vierakter“
- [1] Duden online „Vierakter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vierakter“
- [1] canoonet „Vierakter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vierakter“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vierakter“
Quellen:
- ↑ Politisches Biedermeier aus zweiter Hand. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
- ↑ Die ABC-Schützen. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Viertakter