Verzeichnis:Neugriechisch/Zahlen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alle Verzeichnisse Was ist ein Verzeichnis? |
↑ Verzeichnis Neugriechisch Auch diese Seite lebt von deiner Mitarbeit. Hilf mit, sie auszubauen! |
→ andere Verzeichnisse „Zahlen“ |
Kardinalzahlen, Ordinalzahlen und griechische Zahlzeichen[Bearbeiten]
Anmerkung:
Die griechischen Zahlzeichen werden – wie bei uns die römischen – heutzutage vorwiegend zur Nummerierung und als Ordinalzahlen verwendet.
Beispiele:
- Αλέξιος Α΄ Κομνηνός – Alexios I. (Byzanz)
- Χοσρόης Β΄ της Περσίας – Chosrau II.
- Αλέξανδρος Γ' της Μακεδονίας – Alexander III. / Alexander der Große
- Ορμίσδας Δ΄ της Περσίας – Hormizd IV.
- Μεχμέτ Ε' – Mehmed V.
- Ιωάννης ΣΤ' Καντακουζηνός – Johannes VI. (Byzanz)
- Λέων ΣΤ΄ – Leo VI. (Byzanz)
- Κλεοπάτρα Ζ΄ της Αιγύπτου – Kleopatra VII.
- Μιχαήλ Η´ Παλαιολόγος – Michael VIII.
- Πάπας Πίος Θ΄ – Pius IX.
- Λουδοβίκος Ι΄ της Γαλλίας – Ludwig X. (Frankreich)
- Πτολεμαίος ΙΕ΄ Καισαρίων – Ptolemaios XV.
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Griechische Zahlwörter#Neugriechische Zahlwörter“
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Griechische Zahlschrift“
- Neugriechischer Wikipedia-Artikel „Ελληνικό σύστημα αρίθμησης“
- Hans Ruge: Grammatik des Neugriechischen (Lautlehre, Formenlehre, Syntax). Köln (Romiosini) 2002, Seite 51 f
- David Holton, Peter Mackridge, Irene Philippaki-Warburton: Greek. An Essential Grammar of the Modern Language. London (Routledge) 2005, Seite 105 ff
- Παιδαγωγικό Ινστιτούτο: Γραμματική Νέας Ελληνικής Γλώσσας Α', Β', Γ' Γυμνασίου (Grammatik für die griechische Sekundarstufe), Seite 61 ff
Quellen: