Verwendbarkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verwendbarkeit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verwendbarkeit
|
—
|
Genitiv | der Verwendbarkeit
|
—
|
Dativ | der Verwendbarkeit
|
—
|
Akkusativ | die Verwendbarkeit
|
—
|
Worttrennung:
- Ver·wend·bar·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvɛntbaːɐ̯ˌkaɪ̯t] ?
- Hörbeispiele:
Verwendbarkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit, sinnvoll genutzt zu werden
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv verwendbar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Durch die hervorragende Verwendbarkeit seiner Musik besonders bei Tanzveranstaltungen und Partys erlangte er bald weltweite Berühmtheit.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verwendbarkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwendbarkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verwendbarkeit“
- [*] The Free Dictionary „Verwendbarkeit“
- [1] Duden online „Verwendbarkeit“
Quellen:
- ↑ Wien Geschichte Wiki: „James Last“ (Stabilversion)