Versicherungswesen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Versicherungswesen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Versicherungswesen | —
|
Genitiv | des Versicherungswesens | —
|
Dativ | dem Versicherungswesen | —
|
Akkusativ | das Versicherungswesen | —
|
Worttrennung:
- Ver·si·che·rungs·we·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsˌveːzn̩]
- Hörbeispiele:
Versicherungswesen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit sämtlicher Angelegenheiten, die Versicherungsverträge betreffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Versicherung und dem gebundenen Lexem -wesen mit Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Die außergerichtliche Schlichtung hat sich bisher besonders im Bank- und Versicherungswesen bewährt.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Gesamtheit sämtlicher Angelegenheiten, die Versicherungsverträge betreffen
- [1] Duden online „Versicherungswesen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versicherungswesen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versicherungswesen“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: fr-aktuell.de vom 01.12.2005