Verräterin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verräterin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verräterin
|
die Verräterinnen
|
Genitiv | der Verräterin
|
der Verräterinnen
|
Dativ | der Verräterin
|
den Verräterinnen
|
Akkusativ | die Verräterin
|
die Verräterinnen
|
Worttrennung:
- Ver·rä·te·rin, Plural: Ver·rä·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʁɛːtəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Verräterin (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛːtəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die einen Verrat begangen hat bzw. immer noch begeht
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Verräter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Verräter
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Verräterin wurde hingerichtet.
- [1] „Am schlimmsten aber sind die Migranten, die mir daraufhin vorwerfen, eine Verräterin zu sein.“[1]
- [1] „Wie eine Verräterin empfand ich Mariam, wie eine von den vielen, die ins Lager jener zurückgingen, die wir so vehement verspottet hatten.“[2]
- [1] „Sie fühlte sich wie eine Verräterin und ihr wild schlagendes Herz echote in ihrem Ohr.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Verräterin“, Seite 1130.
- [1] Duden online „Verräterin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verräterin“
Quellen:
- ↑ Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 99.
- ↑ Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 25.
- ↑ Claire Mattie-Seibt, Manfred Kirchner: Zwischen den Stühlen. Ein Tandem-Projekt. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 38–52, Zitat Seite 43 .