Verharmlosung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verharmlosung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verharmlosung
|
die Verharmlosungen
|
Genitiv | der Verharmlosung
|
der Verharmlosungen
|
Dativ | der Verharmlosung
|
den Verharmlosungen
|
Akkusativ | die Verharmlosung
|
die Verharmlosungen
|
Worttrennung:
- Ver·harm·lo·sung, Plural: Ver·harm·lo·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhaʁmloːzʊŋ]
- Hörbeispiele:
Verharmlosung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Darstellung einer Sache als weniger bedeutsam, gefährlich, als sie tatsächlich ist
Herkunft:
- Ableitung vom Verb verharmlosen mit dem Ableitungsmorphem -ung
Synonyme:
- [1] Bagatellisierung
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Dramatisierung
Beispiele:
- [1] „Die Parteispitze kritisiert nun vehement die Verharmlosung der Pandemie.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verharmlosung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verharmlosung“
- [1] Duden online „Verharmlosung“
Quellen:
- ↑ kev/AFP: Linkenspitze geht auf Distanz zu sogenannten Hygienedemos. In: Spiegel Online. 18. Mai 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 9. Juni 2020).