Verbindungsmann
Erscheinungsbild
Verbindungsmann (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Verbindungsmann | die Verbindungsmänner | die Verbindungsleute |
Genitiv | des Verbindungsmannes des Verbindungsmanns |
der Verbindungsmänner | der Verbindungsleute |
Dativ | dem Verbindungsmann | den Verbindungsmännern | den Verbindungsleuten |
Akkusativ | den Verbindungsmann | die Verbindungsmänner | die Verbindungsleute |
Worttrennung:
- Ver·bin·dungs·mann, Plural 1: Ver·bin·dungs·män·ner, Plural 2: Ver·bin·dungs·leu·te
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbɪndʊŋsˌman]
- Hörbeispiele:
Verbindungsmann (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, dessen Aufgabe das Aufrechterhalten von Verbindungen ist, der Kontakte pflegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verbindung und Mann mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Vertrauensmann, V-Mann
Weibliche Wortformen:
- [1] Verbindungsfrau
Oberbegriffe:
- [1] Mann, Verbindungsperson
Beispiele:
- [1] „Sie waren damals alle als Verbindungsmänner nach Südkorea geschickt worden.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] jemand, dessen Aufgabe das Aufrechterhalten von Verbindungen ist
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbindungsmann“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verbindungsmann“
- [1] Duden online „Verbindungsmann“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verbindungsmann“
Quellen:
- ↑ Kim Young-ha: Im Reich der Lichter. Heyne, München 2008, ISBN 978-3-453-40544-8, Seite 133 .