Vasenmalerei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vasenmalerei (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vasenmalerei | die Vasenmalereien |
Genitiv | der Vasenmalerei | der Vasenmalereien |
Dativ | der Vasenmalerei | den Vasenmalereien |
Akkusativ | die Vasenmalerei | die Vasenmalereien |
Worttrennung:
- Va·sen·ma·le·rei, Plural: Va·sen·ma·le·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːzn̩maːləˌʁaɪ̯]
- Hörbeispiele:
Vasenmalerei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dekoration von Keramiken mit Farben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Vase und Malerei mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Malerei
Beispiele:
- [1] „Mancher Künstler war so selbstbewußt und angesehen, daß er sein Kunstwerk signierte, eine in Altamerika einmalige Sitte, die wir sonst vor allem von der griechischen Vasenmalerei kennen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] griechische Vasenmalerei
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Dekoration von Keramiken mit Farben
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vasenmalerei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vasenmalerei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vasenmalerei“
- [1] Duden online „Vasenmalerei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vasenmalerei“
- [1] wissen.de – Lexikon „Vasenmalerei“
Quellen:
- ↑ Berthold Riese: Die Maya. Geschichte, Kultur, Religion. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck, München 1995, ISBN 978-3-406-39826-1, Seite 39.