Zum Inhalt springen

Valladolid

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Valladolid (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Valladolid
Genitiv (des Valladolid)
(des Valladolids)

Valladolids
Dativ (dem) Valladolid
Akkusativ (das) Valladolid

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Valladolid“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Va·lla·do·lid, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stadt in Nordspanien

Beispiele:

[1] „Der Disput wurde im August 1550 in Valladolid vor einer Jury aus hochrangigen Juristen abgehalten, die zu keinem abschließenden Urteil kamen.“[1]
[1] „In der berühmten Disputation von Valladolid (1550-1551) versuchte Las Casas, im Streitgespräch mit dem Rechtsgelehrten Juan Ginés de Sepúlveda die Krone zu überzeugen, dass die indigene Bevölkerung besser behandelt werden müsste.“[2]
[1] „Als Christoph Kolumbus am 20. Mai 1506 im spanischen Valladolid starb, war die Euphorie um seine Westfahrt und die neu entdeckten Gebiete in den Indias in Ernüchterung umgeschlagen.“[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Valladolid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Valladolid
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalValladolid

Quellen:

  1. Sven Lindqvist: Rottet die Bestien aus!. Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords. Alexander, Berlin 2023, ISBN 978-3-89581-598-0, Seite 129.
  2. Vitus Huber: Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas. C.H.Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73429-8, Seite 85.
  3. Stefan Rinke: Conquistadoren und Azteken. Cortés und die Eroberung Mexikos. C.H.Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73399-4, Seite 31.