Urnengrab

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Urnengrab (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Urnengrab die Urnengräber
Genitiv des Urnengrabes
des Urnengrabs
der Urnengräber
Dativ dem Urnengrab
dem Urnengrabe
den Urnengräbern
Akkusativ das Urnengrab die Urnengräber
[1] gemeinschaftliche Urnengräber auf einem Friedhof in Hamburg
[1] Urnengräber in einer Mauer auf dem protestantischen Friedhof in Augsburg

Worttrennung:

Ur·nen·grab, Plural: Ur·nen·grä·ber

Aussprache:

IPA: [ˈʊʁnənˌɡʁaːp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Urnengrab (Info)

Bedeutungen:

[1] Grab, in dem die Urne mit der Asche eines Verstorbenen beigesetzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Urne und Grab mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Grab, Totenstätte

Beispiele:

[1] „Ein Urnengrab ist in der Regel deutlich kleiner als ein Sarggrab.“[1]
[1] [Schlagzeile:] »Urnengräber aus der Bronzezeit geplündert«[2]
[1] [Delémont/Schweiz:] „Auf dem Gemeindegebiet wurden 15 Urnengräber aus der Bronzezeit gefunden.“[3]
[1] [Imst/Österreich:] „Eine erste Besiedlung der Region für die Bronzezeit ist durch Urnengräber belegt.“[4]
[1] „Die Bestattungskultur ändert sich in Deutschland. Der Trend geht weg vom Erdgrab, hin zum Urnengrab oder der Bestattung im Friedwald.“[5]
[1] „Anonyme Bestattungen und das Urnengrab auf der Wiese nehmen zu.“[6]
[1] „Große Familiengräber sind heute weniger gefragt, umso mehr kleinere Urnengräber, die ebenso liebevoll gestaltet werden können.“[7]
[1] „Urnengräber lassen sich direkt nach der Beisetzung komplett bepflanzen.“[8]
[1] „Nur fünf Prozent der jährlich etwa 600 Toten in Eisenach möchten nicht verbrannt werden. Deshalb dominieren Urnengräber – einzelne, Familiengräber oder Gemeinschaftsanlagen.“[9]
[1] [Monte Grappa:] „Mehr als 12.000 italienische und 10.000 österreichische Soldaten ruhen hier. Für die namentlich bekannten Toten gibt es Urnengräber.[10]
[1] „Nun können Menschen und Tiere auch über den Tod hinaus miteinander verbunden bleiben, in einem gemeinsamen Urnengrab.[11]
[1] „Die Kosten für ein Urnengrab (von der Wandnische bis zum begrüntes Flachgrab) liegen bei der Bestattung Wien zwischen 500 und 700 Euro für eine Nutzungsdauer von zehn Jahren.“[12]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: jemanden in einem Urnengrab beerdigen / beisetzen / bestatten, ein Urnengrab bepflanzen / besuchen / kaufen / pflegen, im Urnengrab ruhen
[1] mit Adjektiv: anonymes / bescheidenes / einfaches Urnengrab

Wortbildungen:

[1] Urnengräberfeld

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urnengrab
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrnengrab
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Urnengrab
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Urnengrab
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Urnengrab
[1] Duden online „Urnengrab
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Urnengrab“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Trotz hoher Übersterblichkeit – Friedhöfe in Sachsen-Anhalt haben genügend Freiflächen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 6. März 2021 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  2. Caroline von Eichhorn: Laufen an der Salzach – Urnengräber aus der Bronzezeit geplündert. In: Bayerischer Rundfunk. 6. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  3. Wikivoyage-Eintrag „Delémont“ (Stabilversion)
  4. Wikivoyage-Eintrag „Imst“ (Stabilversion)
  5. Letzte Ruhestätte – Bestattungen - was ist erlaubt und was kostet die Grabpflege?. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 4. März 2021 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  6. Was am Ende wichtig ist: MDR/rbb-Koproduktion über bewusstes Abschiednehmen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 26. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  7. Karin Bühner: Mühlhausen – Neuer Friedhof wird als Außenstandort der Bundesgartenschau präsentiert. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 25. November 2018 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  8. Grabgestaltung – Das Grab nach der Beerdigung das erste Mal bepflanzen und herrichten. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 25. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  9. Ruth Breer: Immaterielles Kulturerbe – Eisenach erhält Auszeichnung für Friedhofskultur. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 18. September 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  10. Elisabeth Tyroller: Gipfel & Gräber – Mit dem Mountainbike auf den Monte Grappa im Veneto. In: Bayerischer Rundfunk. 5. August 2016 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  11. Paula Rösler: Deutschland – Ein Friedhof für Mensch und Haustier. In: Deutsche Welle. 14. Juni 2015 (URL, abgerufen am 28. März 2021).
  12. Urne zu Hause: Worauf Angehörige achten müssen. help.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 10. März 2018, abgerufen am 28. März 2021.