Umlaufrendite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Umlaufrendite (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Umlaufrendite
|
die Umlaufrenditen
|
Genitiv | der Umlaufrendite
|
der Umlaufrenditen
|
Dativ | der Umlaufrendite
|
den Umlaufrenditen
|
Akkusativ | die Umlaufrendite
|
die Umlaufrenditen
|
Worttrennung:
- Um·lauf·ren·di·te, Plural: Um·lauf·ren·di·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmlaʊ̯fʁɛnˌdiːtə]
- Hörbeispiele:
Umlaufrendite (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Kennwert, der die Durchschnittsrendite aller inländischen, bereits emittierten Anleihen erster Bonität (vor allem Staatsanleihen) angibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Umlauf und Rendite
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Rendite
Beispiele:
- [1] Die Umlaufrendite wird regelmäßig von der Bundesbank veröffentlicht.
- [1] Bei einigen Genossenschaftsbanken sind die Zinsen von Riester-Banksparplänen an die Umlaufrendite gekoppelt. Diese spiegelt das Zinsniveau von Bundeswertpapieren unterschiedlicher Laufzeiten wider.[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Umlaufrendite“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Umlaufrendite“
- [1] Duden online „Umlaufrendite“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umlaufrendite“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Umlaufrendite“
Quellen: