Ultraschalluntersuchung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ultraschalluntersuchung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ultraschalluntersuchung
|
die Ultraschalluntersuchungen
|
Genitiv | der Ultraschalluntersuchung
|
der Ultraschalluntersuchungen
|
Dativ | der Ultraschalluntersuchung
|
den Ultraschalluntersuchungen
|
Akkusativ | die Ultraschalluntersuchung
|
die Ultraschalluntersuchungen
|
Worttrennung:
- Ul·t·ra·schall·un·ter·su·chung, Plural: Ul·t·ra·schall·un·ter·su·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊltʁaʃalʔʊntɐˌzuːxʊŋ]
- Hörbeispiele:
Ultraschalluntersuchung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Methode zur Untersuchung von organischem Gewebe
Abkürzungen:
- [1] Sono (Sonographie)
Herkunft:
- [1] Kompositum aus den Substantiven Ultraschall und Untersuchung ohne Fugenelement
Synonyme:
- [1] Sonographie, Sonografie, Echografie
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Ultraschalluntersuchung funktioniert überall da gut, wo viele Weichteile sind.
- [1] Zu den Standardmethoden bei der Vorsorge gehören die Ultraschalluntersuchungen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Ultraschalluntersuchung anwenden
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ultraschalluntersuchung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ultraschalluntersuchung“