Tweener
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tweener (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tweener | die Tweener |
Genitiv | des Tweeners | der Tweener |
Dativ | dem Tweener | den Tweenern |
Akkusativ | den Tweener | die Tweener |
Worttrennung:
- Twee·ner, Plural: Twee·ner
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Tennis: Schlag, bei dem ein Spieler den Ball durch seine Beine spielt
- [2] Basketball, Football: Spieler, der aufgrund seiner körperlichen Voraussetzungen und spielerischen Fähigkeiten auf mehreren Positionen spielen kann und nicht auf eine Position festgelegt ist
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Combo Guard, Swingman
Beispiele:
- [1] „Ivanovski hatte die Begegnung gegen die Nummer elf der Setzliste zunächst als Außenseiter begonnen. Jedoch erspielte sich der Nordmazedonier nach 63 Minuten beim Stand von 6:1, 5:2, 40:0 drei Matchbälle - und verwandelte gleich den ersten mit einem Tweener.“[1]
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Schlag, bei dem ein Spieler den Ball durch seine Beine spielt
[2] Spieler, der auf mehreren Positionen spielen kann
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Tweener“
- [2] owayo.de: „Basketball-Positionen“
Quellen:
- ↑ Tennistalent lässt sich bei Matchball dreisteste Aktion von Wimbledon einfallen. In: FOCUS Online. 7. Juli 2022, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Juli 2022) .