Traubenzucker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Traubenzucker (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Traubenzucker | —
|
Genitiv | des Traubenzuckers | —
|
Dativ | dem Traubenzucker | —
|
Akkusativ | den Traubenzucker | —
|
Worttrennung:
- Trau·ben·zu·cker, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaʊ̯bn̩ˌt͡sʊkɐ]
- Hörbeispiele:
Traubenzucker (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Monosaccharid (Einfachzucker), das zu den Kohlenhydraten gehört
- [2] Nahrungsmittel aus Einfachzucker
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Traube und Zucker mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Rohrzucker, Mehrfachzucker
Beispiele:
- [1] Neben Traubenzucker wurden auch Polysaccharide in den Speisen gefunden.
- [2] Gib mir bitte zur Stärkung den Traubenzucker aus der Vorratsdose.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Traubenzucker“
- [1] Duden online „Traubenzucker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Traubenzucker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Traubenzucker“
- [1] The Free Dictionary „Traubenzucker“