Totenbett
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Totenbett (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Totenbett | die Totenbetten |
Genitiv | des Totenbetts des Totenbettes |
der Totenbetten |
Dativ | dem Totenbett | den Totenbetten |
Akkusativ | das Totenbett | die Totenbetten |
Worttrennung:
- To·ten·bett, Plural: To·ten·bet·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtn̩ˌbɛt]
- Hörbeispiele:
Totenbett (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Bett, auf dem ein Mensch im Sterben liegt oder auf dem ein Mensch bereits verstorben ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven der Tote und Bett sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Totenlager
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sterbebett
Oberbegriffe:
- [1] Bett
Beispiele:
- [1] „Vier hatte noch nie einen Mann sterben sehen, aber Neun sah fast genauso aus wie die Fotos, die er von Männern auf dem Totenbett gesehen hatte, mit Augen, die sich in den Schädel zurückzogen wie eigenständige Wesen, die aufgaben, ehe der größere Kampf verloren war.“[1]
- [1] „Tatsächlich heiratete er sie während des Karnevals und erhielt eine glänzende Mitgift; aber nach kaum einem Jahr starb das genasführte Fräulein an Kummer, und erst auf dem Totenbett verriet die Arme den Grund.“[2]
- [1] „Im letzten Absatz des Romans sitzt Lohkamp am Totenbett der verlorenen Geliebten.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenbett“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totenbett“
- [1] The Free Dictionary „Totenbett“
Quellen:
- ↑ Dave Eggers: Die Parade. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020 (Originaltitel: The Parade, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann aus dem Englischen), ISBN 978-3-462-05357-9, Seite 136 (amerikanische Originalausgabe 2019) .
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 48.
- ↑ Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 258.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Totenbrett