Zum Inhalt springen

Tormann

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Tormann (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Tormann die Tormännerdie Torleute
Genitiv des Tormanns
des Tormannes
der Tormännerder Torleute
Dativ dem Tormann den Tormännernden Torleuten
Akkusativ den Tormann die Tormännerdie Torleute

Worttrennung:

Tor·mann, Plural 1: Tor·män·ner, Plural 2: Tor·leu·te

Aussprache:

IPA: [ˈtoːɐ̯ˌman]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tormann (Info)

Bedeutungen:

[1] derjenige Spieler, dessen Aufgabe es ist, gegnerische Tore zu vermeiden und der hierfür oft auch Sonderberechtigungen wie Benutzung der Hände hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Mann

Synonyme:

[1] Goalie, Keeper, Schlussmann, Torhüter, Torwart

Gegenwörter:

[1] Feldspieler, Verteidiger, Abwehrspieler, Mittelfeldspieler, Stürmer, Offensivspieler

Weibliche Wortformen:

[1] Torfrau

Oberbegriffe:

[1] Sport, Fußball, Fußballspieler

Beispiele:

[1] Der Tormann wirft sich in die Schussbahn.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Tormann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tormann
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTormann
[1] Duden online „Tormann