Torfkahn

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Torfkahn (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Torfkahn die Torfkähne
Genitiv des Torfkahnes
des Torfkahns
der Torfkähne
Dativ dem Torfkahn
dem Torfkahne
den Torfkähnen
Akkusativ den Torfkahn die Torfkähne
[1] ein Torfkahn mit Touristen

Worttrennung:

Torf·kahn, Plural: Torf·käh·ne

Aussprache:

IPA: [ˈtɔʁfˌkaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Torfkahn (Info)

Bedeutungen:

[1] Schiff, Binnenschifffahrt, historisch: Bootstyp, welcher verwendet wurde, um sich in Mooren fortzubewegen und Torf, also abgelagertes, totes organisches Material, das wegen Wassersättigung nicht vollständig abgebaut werden konnte, zu transportieren

Herkunft:

Determinativkompositum aus Torf und Kahn

Oberbegriffe:

[1] Kahn

Beispiele:

[1] Heutzutage gibt es nur noch sehr wenige Torfkähne.
[1] „Typisch für einen Fehnkanal ist, dass es auf beiden Seiten des Kanales Straßen bzw. Wege gibt, die einst notwendig waren, um die Torfkähne über die Kanäle zu ziehen.“[1]
[1] „Auf dem See selbst aber begann es sich zu regen, und ein die Morgenbrise benutzender Torfkahn glitt mit ausgespanntem Segel an Schach vorüber.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Torfkahn
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Torfkahn
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Torfkahn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorfkahn

Quellen:

  1. Lennart Schreiber: Der Fehnkanal in Wiesmoor. In: Reiseziele Norddeutschland. 28. Oktober 2013, abgerufen am 18. März 2019.
  2. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 101. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.