Zum Inhalt springen

Thule

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ (das) Thule
Genitiv (des Thule)
(des Thules)

Thules
Dativ (dem) Thule
Akkusativ (das) Thule

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Thule“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Thu·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtuːlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erstmals im antiken Griechenland beschriebene, sagenhafte Insel im hohen Norden

Beispiele:

[1] „Ein Geologe fand ihn in Grönland unter Gletschereis, in der Miozän-Schicht. Wer weiß? Er mag einem Zauberer im Thule der Vorzeit gehört haben.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Thule (Mythos)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Thule
[1] Duden online „Thule
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalThule

Quellen:

  1. Clark Ashton Smith: Ubbo-Sathla. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 253.