Theateraufführung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Theateraufführung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Theateraufführung
|
die Theateraufführungen
|
Genitiv | der Theateraufführung
|
der Theateraufführungen
|
Dativ | der Theateraufführung
|
den Theateraufführungen
|
Akkusativ | die Theateraufführung
|
die Theateraufführungen
|
Worttrennung:
- The·a·ter·auf·füh·rung, Plural: The·a·ter·auf·füh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [teˈʔaːtɐˌʔaʊ̯ffyːʁʊŋ], [teˈaːtɐˌʔaʊ̯ffyːʁʊŋ]
- Hörbeispiele:
Theateraufführung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Darstellung eines Bühnenwerkes im Theater vor Publikum
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Theater und Aufführung
Oberbegriffe:
- [1] Aufführung
Beispiele:
- [1] „Sie saß da wie eine Zuschauerin in einer Theateraufführung.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Theateraufführung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Theateraufführung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Theateraufführung“
- [1] The Free Dictionary „Theateraufführung“
- [1] Duden online „Theateraufführung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Theateraufführung“
Quellen:
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 14.