Technikpanne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Technikpanne (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Technikpanne | die Technikpannen |
Genitiv | der Technikpanne | der Technikpannen |
Dativ | der Technikpanne | den Technikpannen |
Akkusativ | die Technikpanne | die Technikpannen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Tech·nik·pan·ne, Plural: Tech·nik·pan·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛçnɪkˌpanə]
- Hörbeispiele:
Technikpanne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nichtfunktionieren einer technischen Vorrichtung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Technik und Panne
Beispiele:
- [1] „Wir wollten wissen, wie man sich als Gastgeber auf einen Podcast vorbereitet und wie man mit Lampenfieber und Technikpannen umgeht.“[1]
- [1] „Es geht aufs Finale zu, alles lief gut, keine Technikpannen, die Anspannung ist weg, nun ist es nur noch der pure Spaß.“[2]
- [1] „Wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor dem Gespräch in den Videocall ein, um Zeit zu haben, womöglich dennoch auftretende Technikpannen zu beheben.“[3]
- [1] „Ich hatte über die Technikpanne im Büro berichtet, die im Übrigen bis Dienstschluss nicht behoben worden war.“[4]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Nichtfunktionieren einer technischen Vorrichtung
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Technikpanne “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Technikpanne“
Quellen:
- ↑ Praxis Kommunikation 6/2021. Junfermann Verlag GmbH, 2021, ISBN 978-3-7495-0367-4, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kenny Behnke-Gapp: Hellcats. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7534-8216-3, Seite 19 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Silke Hell: Das Vorstellungsgespräch. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-75419-7, Seite 24 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Paul Rudolph: Wiener Küsse – Simon & Jens. XinXii, 2021, ISBN 978-3-9594950-9-7, Seite 136 (Zitiert nach Google Books)