Tangens
Erscheinungsbild
Tangens (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tangens | die Tangens |
Genitiv | des Tangens | der Tangens |
Dativ | dem Tangens | den Tangens |
Akkusativ | den Tangens | die Tangens |
![]() |
Anmerkung zum Plural:
- Der Plural wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Tan·gens, Plural: Tan·gens
Aussprache:
- IPA: [ˈtaŋɡɛns]
- Hörbeispiele:
Tangens (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: eine mathematische Funktion der Trigonometrie
Abkürzungen:
- [1] mathematisch: tan
Herkunft:
- lateinisch tangere → la „berührenׅ (Partizip Präsens: tangens → la); vergleiche Tangente[Quellen fehlen]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Funktion
Beispiele:
- [1] Im rechtwinkligen Dreieck ist der Tangens eines Winkels das Verhältnis seiner Gegenkathete zur Ankathete.
- [1] Der Tangens des 45-Grad-Winkels ist 1.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Tangens“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tangens“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tangens“
- [1] The Free Dictionary „Tangens“