Sydney
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sydney (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Sydney | —
|
Genitiv | (des Sydney) (des Sydneys) Sydneys |
—
|
Dativ | (dem) Sydney | —
|
Akkusativ | (das) Sydney | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Sydney“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Syd·ney, kein Plural
Aussprache:
- IPA: englisch: [ˈsɪdnɪ]
- Hörbeispiele:
Sydney (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales
Oberbegriffe:
- [1] Hauptstadt, Stadt
Beispiele:
- [1] Ihre Eltern leben in Sydney.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sydney“
- [1] Duden online „Sydney“
- [1] wissen.de – Lexikon „Sydney“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sydney“
Sydney (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Vorname[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Syd·ney
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] englischer weiblicher Vorname
Herkunft:
- Ursprünglich war Sydney ein englischer Nachname. Zu seiner Herkunft wird einmal gesagt, er stamme von einem altenglischen Ausdruck mit der Bedeutung ausgedehntes gut gewässertes Land oder ausgedehnte Insel ab; andererseits wird der Name überaus häufig mit dem französischen Schutzheiligen Saint Denis in Verbindung gebracht. Sydney sei eine Zusammenziehung der Wörter Saint und Denis. Diese letzte Erklärung für die Entstehung des Namens wird vielfach als Volksetymologie bezeichnet, für die es keinerlei Nachweise gebe.[1],[2]
Alternative Schreibweisen:
Männliche Namensvarianten:
- [1] Sydney, Sidney
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Sydney Penny
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] englischer weiblicher Vorname
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Sydney (disambiguation)“
- [1] behindthename.com „Sydney“
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Sydney“, Seite 386
Substantiv, m, Vorname[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ·, Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] englischer männlicher Vorname
Herkunft:
- Ursprünglich war Sydney ein englischer Nachname. Zu seiner Herkunft wird einmal gesagt, er stamme von einem altenglischen Ausdruck mit der Bedeutung ausgedehntes gut gewässertes Land oder ausgedehnte Insel ab; andererseits wird der Name überaus häufig mit dem französischen Schutzheiligen Saint Denis in Verbindung gebracht. Sydney sei eine Zusammenziehung der Wörter Saint und Denis. Diese letzte Erklärung für die Entstehung des Namens wird vielfach als Volksetymologie bezeichnet, für die es keinerlei Nachweise gebe.[3],[4]
Kurzformen:
- [1] Syd
Alternative Schreibweisen:
- [1] Sidney
Weibliche Namensvarianten:
- [1] Sydney, Sidney, Cydney, Sydnie, Sydne
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] englischer männlicher Vorname
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Sydney (disambiguation)“
- [1] behindthename.com „Sydney“
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Sydney“, Seite 386
Quellen:
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „Sidney (name origin)“
- ↑ behindthename.com „Sydney“
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „Sidney (name origin)“
- ↑ behindthename.com „Sydney“
Substantiv, Toponym[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the Sydney
|
—
|
Worttrennung:
- Syd·ney, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈsɪdni]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Her brother moved to Sydney.
- Ihr Bruder ist nach Sydney umgezogen.
Wortbildungen:
- [1] Sydneysider
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Sydney1 n |