Summer
Summer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Summer | die Summer |
Genitiv | des Summers | der Summer |
Dativ | dem Summer | den Summern |
Akkusativ | den Summer | die Summer |
Worttrennung:
- Sum·mer, Plural: Sum·mer
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Gerät, das einen Summton erzeugt, wenn es betätigt wird
- [2] veraltet: summendes Insekt
Herkunft:
- mit der Bedeutung „summendes Insekt“ seit dem 19. Jahrhundert, als „einen summenden Ton erzeugende Signalanlage“ seit dem 20. Jahrhundert belegt[1]
- Ableitung vom Stamm des Verbs summen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Klingel
Beispiele:
- [1] „Ein lauter Summer tönte.“[2]
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] veraltet: summendes Insekt
- [1] Wikipedia-Artikel „Summer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Summer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Summer“
- [1] The Free Dictionary „Summer“
- [1] Duden online „Summer“
- [1, 2] Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Summer“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Summer“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Summer“
- ↑ Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 139.