Zum Inhalt springen

Suchen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ das Suchen
Genitiv des Suchens
Dativ dem Suchen
Akkusativ das Suchen

Worttrennung:

Su·chen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzuːxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Suchen (Info), Lautsprecherbild Suchen (Österreich) (Info)
Reime: -uːxn̩

Bedeutungen:

[1] Durchführen einer Suche

Synonyme:

[1] Gesuche, Sucherei

Gegenwörter:

[1] Finden

Beispiele:

[1] „Welche Agonie des Suchens und Leidens ist doch das unentrinnbare Schicksal dieses ziellos treibenden Geisterwesens.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Suchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSuchen

Quellen:

  1. Vikram Chandra: Der Pate von Bombay. Aufbau, Berlin 2009, ISBN 978-3-7466-2483-9, Seite 411.

Worttrennung:

Su·chen

Aussprache:

IPA: [ˈzuːxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Suchen (Info), Lautsprecherbild Suchen (Österreich) (Info)
Reime: -uːxn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Suche
  • Genitiv Plural des Substantivs Suche
  • Dativ Plural des Substantivs Suche
  • Akkusativ Plural des Substantivs Suche
Suchen ist eine flektierte Form von Suche.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Suche.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Buchen, buchen, Huchen, Kuchen, Sachen, Säuchen, Seuchen, Sucht, Suchten, tuchen