Stromsperre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stromsperre (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Stromsperre
|
die Stromsperren
|
Genitiv | der Stromsperre
|
der Stromsperren
|
Dativ | der Stromsperre
|
den Stromsperren
|
Akkusativ | die Stromsperre
|
die Stromsperren
|
Worttrennung:
- Strom·sper·re, Plural: Strom·sper·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁoːmˌʃpɛʁə]
- Hörbeispiele:
Stromsperre (Info)
- Reime: -oːmʃpɛʁə
Bedeutungen:
- [1] Abschaltung der Versorgung mit Strom
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Strom und Sperre
Oberbegriffe:
- [1] Sperre
Beispiele:
- [1] „Hunger herrschte überall, abends gab es wegen der stundenweisen Stromsperren kein Licht, und es war eiskalt.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Stromsperre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stromsperre“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stromsperre“
- [1] Duden online „Stromsperre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stromsperre“
Quellen:
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 197.