Streicheleinheit
Streicheleinheit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Streicheleinheit | die Streicheleinheiten |
Genitiv | der Streicheleinheit | der Streicheleinheiten |
Dativ | der Streicheleinheit | den Streicheleinheiten |
Akkusativ | die Streicheleinheit | die Streicheleinheiten |
Worttrennung:
- Strei·chel·ein·heit, Plural: Strei·chel·ein·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaɪ̯çl̩ˌʔaɪ̯nhaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Streicheleinheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] gewisses Maß an Zuwendung und Liebkosung durch zärtlichen Körperkontakt
Herkunft:
- [1] zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs streicheln und dem Substantiv Einheit
Beispiele:
- [1] Das Kätzchen ist richtig verschmust, es braucht wohl ein paar Streicheleinheiten!
- [1] „Im Zusammenleben mit der Mutter waren Streicheleinheiten selten, Watschen hingegen die Regel gewesen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] gewisses Maß an Zuwendung und Liebkosung durch zärtlichen Körperkontakt
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streicheleinheit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Streicheleinheit“
- [1] Duden online „Streicheleinheit“
Quellen:
- ↑ Gerhard Loibelsberger: Schönbrunner Finale. Ein Roman aus Wien im Jahr 1918. 1. Auflage. Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2210-2 , Seite 179.