Straßenverkehrsordnung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Straßenverkehrsordnung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Straßenverkehrsordnung die Straßenverkehrsordnungen
Genitiv der Straßenverkehrsordnung der Straßenverkehrsordnungen
Dativ der Straßenverkehrsordnung den Straßenverkehrsordnungen
Akkusativ die Straßenverkehrsordnung die Straßenverkehrsordnungen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Strassenverkehrsordnung

Worttrennung:

Stra·ßen·ver·kehrs·ord·nung, Plural: Stra·ßen·ver·kehrs·ord·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaːsn̩fɛɐ̯keːɐ̯sˌʔɔʁdnʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Straßenverkehrsordnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: eine Rechtsverordnung, in der alle Regeln für alle Straßenverkehrsteilnehmer festgelegt werden

Abkürzungen:

[1] StVO

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Straßenverkehr und Ordnung sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Verkehrsordnung, Ordnung

Beispiele:

[1] Die Straßenverkehrsordnungen von Deutschland und England divergieren doch erheblich.
[1] „Nun wurde die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) konkretisiert: Laut einer begleitenden Verordnung sollen 49 Autobahnabschnitte mittels Asfinag-Kameras überwacht werden.“[1]
[1] „Falls ich bis Ende der Woche keine präzise Antwort auf diese und alle anderen schwebenden Fragen der Straßenverkehrsordnung erhalte, fahre ich künftig ohne vorherige Warnung nach dem gesunden Menschenverstand.“[2]
[1] „So auch im Bundesverkehrsministerium, das im April 2013 die Straßenverkehrsordnung in Gendersprech novellierte.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Straßenverkehrsordnung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straßenverkehrsordnung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Straßenverkehrsordnung
[1] The Free Dictionary „Straßenverkehrsordnung
[1] Duden online „Straßenverkehrsordnung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStraßenverkehrsordnung

Quellen:

  1. Rettungsgasse: 49 Stellen sollen videoüberwacht werden. In: DiePresse.com. 2. Mai 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 24. August 2016).
  2. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 117.
  3. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 118.