Staumauer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Staumauer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Staumauer
|
die Staumauern
|
Genitiv | der Staumauer
|
der Staumauern
|
Dativ | der Staumauer
|
den Staumauern
|
Akkusativ | die Staumauer
|
die Staumauern
|
Worttrennung:
- Stau·mau·er, Plural: Stau·mau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaʊ̯ˌmaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele:
Staumauer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mauer, hinter der ein Stausee aufgestaut ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stauen und dem Substantiv Mauer
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Mauer
Beispiele:
- [1] „Der Reporter erklärte, dass die Staumauer am oberen Ende beschädigt sei und der Schaden sich glücklicherweise nur bis etwa zwei Meter unter die Wasserlinie erstrecke.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Talsperre#Klassifizierung der Absperrbauwerke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staumauer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staumauer“
- [*] The Free Dictionary „Staumauer“
- [1] Duden online „Staumauer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staumauer“
Quellen:
- ↑ Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 68.