Zum Inhalt springen

Stanford

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Stanford (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Stanford
Genitiv (des Stanford)
(des Stanfords)

Stanfords
Dativ (dem) Stanford
Akkusativ (das) Stanford

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Stanford“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Stan·ford, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈstɛːnfət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ort im US-Bundesstaat Kalifornien
[2] kurz für: Stanford University, dort beheimatete Privatuniversität

Beispiele:

[1]
[2] „Während Old Raccoon allmählich in der Bedeutungslosigkeit verschwand, züchtete dieser Dandy, immerhin mit abgeschlossenem Master-Grad in Betriebswirtschaft aus Stanford dekoriert, insgeheim sein eigenes Team von Plottern und Söldnern heran unter dem Dach einer absolut legalen Security-Firma.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Stanford (Kalifornien)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Stanford
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStanford

Quellen:

  1. Un-Su Kim: Die Plotter. Europa, München 2018, ISBN 978-3-958-90232-9, Seite 56.