Zum Inhalt springen

Stahltonne

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Stahltonne (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Stahltonne die Stahltonnen
Genitiv der Stahltonne der Stahltonnen
Dativ der Stahltonne den Stahltonnen
Akkusativ die Stahltonne die Stahltonnen

Worttrennung:

Stahl·ton·ne, Plural: Stahl·ton·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːlˌtɔnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tonne aus Stahl

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Tonne

Oberbegriffe:

[1] Tonne

Beispiele:

[1] „Er verändert seinen Kurs unauffällig und geht zu einem Müllfeuer im Gegenwind, das in einer Stahltonne brennt.“[1]
[1] „Der Schuppen hatte einen Betonboden und am hinteren Ende standen ein paar leere Stahltonnen.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Stahltonne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStahltonne

Quellen:

  1. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 146.
  2. Cormac McCarthy: Die Straße. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2007, ISBN 978-3-498-04507-4, Seite 161.