Sprengstoffattentat
Erscheinungsbild
Sprengstoffattentat (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sprengstoffattentat | die Sprengstoffattentate |
Genitiv | des Sprengstoffattentates des Sprengstoffattentats |
der Sprengstoffattentate |
Dativ | dem Sprengstoffattentat dem Sprengstoffattentate |
den Sprengstoffattentaten |
Akkusativ | das Sprengstoffattentat | die Sprengstoffattentate |
Worttrennung:
- Spreng·stoff·at·ten·tat, Plural: Spreng·stoff·at·ten·ta·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁɛŋʃtɔfˌʔatn̩taːt], [ˈʃpʁɛŋʃtɔfʔatɛnˌtaːt]
- Hörbeispiele: Sprengstoffattentat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Attentat, das unter Verwendung von Sprengstoff ausgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sprengstoff und Attentat
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Attentat
Beispiele:
- [1] „Zum Jahrestag des Todes von Osama bin Laden hat der US-Geheimdienst CIA ein Sprengstoffattentat auf ein Linienflugzeug verhindert.“[1]
- [1] „Nach dem Sprengstoffattentat in Boston wird in Deutschland erneut über schärfere Videoüberwachung debattiert.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Attentat, das unter Verwendung von Sprengstoff ausgeführt wird
- [1] Duden online „Sprengstoffattentat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprengstoffattentat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprengstoffattentat“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sprengstoffattentat“
Quellen: