Spreche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Spreche (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spreche | —
|
Genitiv | der Spreche | —
|
Dativ | der Spreche | —
|
Akkusativ | die Spreche | —
|
Worttrennung:
- Spre·che, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Art und Weise zu sprechen; Sprechweise
- [2] Linguistik: gesprochene Sprache, mündliche Form der Sprache
Synonyme:
Gegenwörter:
- [2] Schreibe
Beispiele:
- [1] Kevins Spreche ist mir aber zuwider.
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] umgangssprachlich: Art und Weise zu sprechen; Sprechweise
- [1, 2] Duden online „Spreche“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spreche“
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spreche | die Sprechen |
Genitiv | der Spreche | der Sprechen |
Dativ | der Spreche | den Sprechen |
Akkusativ | die Spreche | die Sprechen |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Spre·che, Plural: Spre·chen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] mundartlich: mittelgroßer Singvögel mit kräftigen Füßen, ein Vogel aus der Familie der Stare (Sturnida), ein Star
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spreche“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Spreche“