Sprachregel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sprachregel (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Sprachregel die Sprachregeln
Genitiv der Sprachregel der Sprachregeln
Dativ der Sprachregel den Sprachregeln
Akkusativ die Sprachregel die Sprachregeln

Worttrennung:

Sprach·re·gel, Plural: Sprach·re·geln

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxˌʁeːɡl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachregel (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Regel, nach der sprachliche Einheiten gebildet (und verstanden) werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Regel

Oberbegriffe:

[1] Regel

Unterbegriffe:

[1] Erzeugungsregel, Ersetzungsregel, Expansionsregel, Formationsregel, Grammatikregel, Interpunktionsregel, Konstituentenstrukturregel/KS-Regel, Lüftungsregel, Phrasenstrukturregel/PS-Regel, Produktionsregel, Silbentrennungsregel, Syntaxregel, Transformationsregel, Verzweigungsregel

Beispiele:

[1] „Da es die normierende Zentralinstanz nicht gab - und wo hätte dieses »Nationaltribunal« im zersplitterten Deutschland auch tagen können -, wurden hitzige publizistische Scharmützel um die Sprachregeln geführt.“[1]
[1] „Passive Kenntnis oder Annahme der Sprachregeln ist keine hinreichende Bedingung für erfolgreiche Sprachverwendung.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachregel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachregel
[*] The Free Dictionary „Sprachregel

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0, Seite 255 f.
  2. Gabriel Altmann: Sprachregeln und Erkenntnis. In: Linguistische Berichte. Nummer Heft 50, 1977, Seite 31-37, Zitat Seite 32.