Souffleur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Souffleur (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Souffleur | die Souffleure |
Genitiv | des Souffleur | der Souffleure |
Dativ | dem Souffleur | den Souffleuren |
Akkusativ | den Souffleur | die Souffleure |
Worttrennung:
- Souf·fleur, Plural: Souf·fleu·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Person, die während einer Theateraufführung das Drehbuch mitliest und den Darstellern im Falle eines Aussetzers ihren Text zuflüstern kann
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Einsager
Weibliche Wortformen:
- [1] Souffleuse
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mein Bruder arbeitet schon seit zwei Jahren als Souffleur im Stadttheater.
- [1] „Als künstlerisch sind die Dienste der Schauspieler, Sänger, (…), sowie des szenischen Dienstes, das sind etwa Trainingsmeister, Repetitoren, Souffleure und Inspizienten, kurzum solche Tätigkeiten zu bezeichnen, die dem Ausführenden eine gewisse »schöpferische Persönlichkeitskräfte entfaltende Individualität« gestatten.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Souffleur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Souffleur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Souffleur“
Quellen: