Sonnenblumenöl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonnenblumenöl (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Sonnenblumenöl die Sonnenblumenöle
Genitiv des Sonnenblumenöles
des Sonnenblumenöls
der Sonnenblumenöle
Dativ dem Sonnenblumenöl
dem Sonnenblumenöle
den Sonnenblumenölen
Akkusativ das Sonnenblumenöl die Sonnenblumenöle
[1] eine Flasche Sonnenblumenöl

Worttrennung:

Son·nen·blu·men·öl, Plural: Son·nen·blu·men·öle

Aussprache:

IPA: [ˈzɔnənbluːmənˌʔøːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sonnenblumenöl (Info) Lautsprecherbild Sonnenblumenöl (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] pflanzliches Speiseöl, das aus Sonnenblumensamen gepresst wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sonnenblume und Öl sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Öl, Pflanzenöl, Speiseöl

Beispiele:

[1] Die Verwendung von Sonnenblumenöl wird in Deutschland immer populärer.
[1] „Mittelfristig könnte sich das Angebot von Sonnenblumenöl aber tatsächlich verknappen, warnt nun der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID).“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Sonnenblumenöl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenblumenöl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonnenblumenöl
[1] Duden online „Sonnenblumenöl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonnenblumenöl
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Sonnenblumenöl“ (Wörterbuchnetz), „Sonnenblumenöl“ (Zeno.org)
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Sonnenblumenöl
[1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Sonnenblumenöl

Quellen:

  1. Droht uns eine grüne Ölkrise? Abgerufen am 6. April 2022.