Smalte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Smalte (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Smalte | die Smalten |
Genitiv | der Smalte | der Smalten |
Dativ | der Smalte | den Smalten |
Akkusativ | die Smalte | die Smalten |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Smal·te, Plural: Smal·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kobaltblaue Schmelzmasse für Glasglasuren, durch Schmelzen eines Gemisches von Kobalt, Quarzsand und Pottasche gewonnen und dann zu Pulver gemahlen; chemisch Kobalt(II)-oxid gefärbtes Kalium-Silikatglas: SiO2·K2O·CoO
Herkunft:
- von italienisch smalto → it (mittellateinisch smaltum → la) „Email“, dies wiederum zu deutsch Schmelz[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] wissen.de – Lexikon „Smalte“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Smalte“
- [*] Duden online „Smalte“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Smalte“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „Smalte“ auf wissen.de
Quellen: