Skeptiker

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Skeptiker (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Skeptiker die Skeptiker
Genitiv des Skeptikers der Skeptiker
Dativ dem Skeptiker den Skeptikern
Akkusativ den Skeptiker die Skeptiker

Worttrennung:

Skep·ti·ker, Plural: Skep·ti·ker

Aussprache:

IPA: [ˈskɛptɪkɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Skeptiker (Info)
Reime: -ɛptɪkɐ

Bedeutungen:

[1] jemand, der Neuem mit grundsätzlichem Zweifel begegnet
[2] Anhänger der Philosophie des Skeptizismus

Herkunft:

seit dem 16. Jahrhundert in der latinisierten Form Skepticus belegt, seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts in heutiger Form; das Wort geht letztlich auf das griechische Verb σκέπτεσθαι (skeptesthai→ grcumherschauen, sich umsehen, spähen, betrachten, erwägen, prüfen“ zurück[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Zweifler

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Skeptikerin

Oberbegriffe:

[1] Person
[2] Philosoph

Unterbegriffe:

[1] Coronaskeptiker, Europaskeptiker, Euroskeptiker, Impfskeptiker, Klimaskeptiker, Klimawandelskeptiker, Pandemieskeptiker

Beispiele:

[1] „Er war als Skeptiker hierhergekommen, doch nun waren ihm alle Zweifel vergangen.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Skeptiker
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skeptiker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSkeptiker
[1] The Free Dictionary „Skeptiker
[1, 2] Duden online „Skeptiker
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Skeptiker

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Skepsis“.
  2. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 121. Englisches Original 1991.