Sexismus
Sexismus (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sexismus | die Sexismen |
Genitiv | des Sexismus | der Sexismen |
Dativ | dem Sexismus | den Sexismen |
Akkusativ | den Sexismus | die Sexismen |
Worttrennung:
- Se·xis·mus, Plural: Se·xis·men
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Diskriminierung aufgrund des Geschlechts beziehungsweise der sexuellen Neigung
Oberbegriffe:
- [1] Ideologie
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Kritiker bezeichnen das Buch als puren Sexismus.
- [1] „Mundarten haben auch keine Angst vor dem Vorwurf des Sexismus.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sexismus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sexismus“
- [1] canoo.net „Sexismus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sexismus“
- [1] Duden online „Sexismus“
- ↑ Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 59. ISBN 978-3-596-17859-9.