Sentenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sentenz (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sentenz | die Sentenzen |
Genitiv | der Sentenz | der Sentenzen |
Dativ | der Sentenz | den Sentenzen |
Akkusativ | die Sentenz | die Sentenzen |
Worttrennung:
- Sen·tenz, Plural: Sen·ten·zen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Philosophie, Theologie: allgemeingültiger, konkreter und genau formulierter Ausspruch, der sehr autoritätshaltig und bekannt ist
Herkunft:
- Suffigierung aus dem Verb sentieren und dem Fremdsuffix -enz, Lehnwort aus dem Lateinischen sententia → la = „Meinung, Gedanke, Urteil, Sprichwort“ [Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Aphorismus, Apophthegma, Äußerung, Ausspruch, Bonmot, Diktum, Denkspruch, Devise, Epigramm, Gedankensplitter, Geleitwort, Gnome, Lebensregel, Lebensweisheit, Lehrspruch, Leitsatz, Leitspruch, Losung, Maxime, Merkspruch, Motto, Parole, Phrase, Satz, Schlagwort, Slogan, Sprichwort, Spruch, Wahlspruch, Werbespruch, Zitat
Oberbegriffe:
- [1] Sinnspruch
Beispiele:
- [1] Das wesentliche einer Sentenz ist es, dass sie eine allgemein gültige Aussage trifft.
- [1] „Vorwiegend Friedrich Schiller hat das Stilmittel der Sentenz in der Weimarer Klassik eingesetzt.“[1]
- [1] In der Schulbuchtheologie dienen Sentenzen als typische Lehrzusammenfassung.
- [1] Auch das bekannte Sprichwort „Ohne Fleiß, kein Preis“ ist eine Sentenz.
- [1] „In allen Bildergeschichten findet man komische Zweizeiler, die als ironische Sentenzen Eingang in die Umgangssprache gefunden haben.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sentenz“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sentenz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sentenz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sentenz“
Quellen:
- ↑ www.zeno.org
- ↑ Joseph Kraus: Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 978-3-499-50163-0, Seite 126. Erstauflage 1970.