Schwimmbecken
Erscheinungsbild
Schwimmbecken (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schwimmbecken | die Schwimmbecken |
Genitiv | des Schwimmbeckens | der Schwimmbecken |
Dativ | dem Schwimmbecken | den Schwimmbecken |
Akkusativ | das Schwimmbecken | die Schwimmbecken |
Worttrennung:
- Schwimm·be·cken, Plural: Schwimm·be·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɪmˌbɛkn̩]
- Hörbeispiele:
Schwimmbecken (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wasserbecken, in dem man schwimmen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schwimmen und dem Substantiv Becken
Synonyme:
- [1] Swimmingpool
Oberbegriffe:
- [1] Becken
Unterbegriffe:
- [1] Einschwimmbecken
Beispiele:
- [1] „Dafür gibt es kein Schwimmbecken und keinen Whirlpool, keinen Fitnessraum und keine Tischtennisplatte.“[1]
- [1] „Das Schwimmen war sehr schön und erfrischend, und ich bin von einer Schmalseite des großen Schwimmbeckens zur anderen Schmalseite getaucht, ohne den Kopf aus dem Wasser zu heben.“[2]
- [1] „Das Schwimmbecken lag wie ein dunkler Spiegel am Ende der Rasenfläche, in der Dunkelheit war nicht mehr zu erkennen, wo der Park endete und die Landschaft anfing.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Wasserbecken, in dem man schwimmen kann
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwimmbecken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwimmbecken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwimmbecken“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwimmbecken“
- [1] The Free Dictionary „Schwimmbecken“
- [1] Duden online „Schwimmbecken“
Quellen:
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 296.
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 194. Entstanden 1963.
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Seite 275. Norwegisch 2019.